Erneuerbare Kraftstoffe
Erneuerbare Kraftstoffe
Erneuerbare Energien können zur Herstellung chemischer Energieträger (insbesondere Treibstoffe im Transportsektor) eingesetzt werden. Strategien für den Einsatz erneuerbarer
Energie im Verkehr, für den die kostengünstige und effiziente Bereitstellung chemischer Energieträger erforderlich ist, sind verstärkt zu entwickeln.
Biomasse eignet sich daher besonders gut als frühzeitiger Einstieg in ein nachhaltiges Szenario für den Kraftstoffsektor. Bei der energetischen Nutzung der Biomasse können C-stämmige flüssige Kraftstoffe in praktisch CO2-neutralen Umwandlungsverfahren gewonnen werden. Ein hohes Entwicklungspotenzial hat vor allem das „Polygeneration“-Verfahren, das eine optimierte Bereitstellung von Strom, Wärme und Kraftstoffen erlaubt.
Materialien zum Thema Kraftstoffe
Hier sehen Sie einzelne Artikel zum Thema "Kraftstoffe" aus unseren Forschungspublikationen als PDF-Dokumente, geordnet nach dem Veröffentlichungsdatum.
Eine komplette Übersicht über alle FVS-Publikationen finden Sie im Publikationsbereich.
Artikel aus den Programmheften:
Chemische Energieträger aus erneuerbaren Energien (Grösse: 1.7 MB)
Erzeugung und Nutzung chemischer Energieträger aus erneuerbaren Energien (Grösse: 301 KB)
Production of fuel for heating and power from biomass (Grösse: 62 KB)
Artikel aus den Themenheften:
Wasserstofferzeugung aus Dieselkraftstoffen (Grösse: 227 KB)
Regenerative Kraftstoffe - Bereitstellung und Perpektiven (Grösse: 221 KB)
Der "Methanol-Kreislauf" - nachhaltige Bereitstellung flüssiger Kraftstoffe (Grösse: 671 KB)
Artikel aus den Workshopbänden:
Brennstoffzellen für den Fahrzeugantrieb (Grösse: 207 KB)
Was weiß man heute zu Ökobilanzen von Biokraftstoffen? (Grösse: 156 KB)
Biodiesel - Situation und Entwicklungsperspektive (Grösse: 63 KB)
Die Produktion von Bioethanol als Treibstoff unter dem Aspekt der Energie-, Kosten- und Ökobilanz (Grösse: 107 KB)
Biogas as transportation fuel (Grösse: 263 KB)
Verfahrensübersicht: Synthesegaserzeugung aus Biomasse (Grösse: 148 KB)
Verfahrensübersicht: Gasreinigungsverfahren (Grösse: 74 KB)
Verfahrensübersicht: Biogaserzeugung und Verstromung (Grösse: 90 KB)
Pyrolyseöle als Zwischenprodukte bei der Kraftstofferzeugung (Grösse: 85 KB)
Wasserstofferzeugung durch hydrothermale Vergasung (Grösse: 171 KB)
H2-reiches Synthesegas aus Biomasse: Der AER-Prozess (Grösse: 137 KB)
Fischer-Tropsch Synthese von Kohlenwasserstoffen ausgehend von Biomasse - In-situ H2O-Abscheidung und Verbesserung der Kohlenstoff- Nutzung (Grösse: 128 KB)
Kraftstoffe aus Biomasse mit dem Carbo-V®- Vergasungsverfahren (Grösse: 225 KB)
Vom Holz zum Methan (Grösse: 94 KB)
Alcohol production from lignocellulosic feedstock (Grösse: 122 KB)
Konkurrenzanalyse zur energetischen Biomassenutzung: Stationär oder mobil? (Grösse: 204 KB)
Regenerative Kraftstoffe aus der Sicht der Politik (Grösse: 80 KB)
The Chrisgas-project (Grösse: 52 KB)
Arbeitsplätze der Zukunft. Neues kommunales Energiekonzept mit Wärme und Kraft (stoff) aus Biomasse (Grösse: 53 KB)
Kraftstoffe aus erneuerbaren Ressourcen - Potenziale, Herstellung, Perspektiven (Grösse: 261 KB)
ECN Activities Concerning Biofuels (Grösse: 75 KB)
Biomassenutzung durch Flugstrom-Druckvergasung von Pyrolyseprodukten (Grösse: 86 KB)
Sicherheitsaspekte der Wasserstoffspeicherung (Grösse: 99 KB)
Hydrolysierbare Hydride (Grösse: 125 KB)
Flüssigwasserstoff (Grösse: 169 KB)
Niedertemperatur-Metallhydride (Grösse: 164 KB)
Hochtemperatur-Metallhydride (Grösse: 164 KB)