zum Artikelanfang

Suche / Hauptmenü

Materialien

Materialien zum Thema finden Sie hier.

Download-Info

Zum Lesen der Dokumente benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Kostenloser Download dazu bei Adobe.


Systemtechnik und Netzmanagement

Regeln Speichern Versorgen

Solare und erneuerbare Energien wären ohne Systemtechnik wie "Glocken ohne Kirchturm". Um die Leistungssicherheit zu gewährleisten, muss der Strom aus den verschiedenen dezentralen Energiequellen so aufbereitet werden, dass das Angebot aus der Steckdose jederzeit in gewohnter Qualität zur Verfügung steht. Dafür braucht man erweiterbare netzkompatible Anlagen nach dem Baukastenprinzip. Außerdem werden Informations- und Kommunikationssysteme entwickelt, die eine wichtige Voraussetzung sind für sogenannte "verteilte Kraftwerke". Denn verstärkte Nutzung von weiträumig verteilten und dargebotsabhängigen Erzeugungseinheiten führt sukzessive zu einer Umstrukturierung des heute noch zentral ausgerichteten Versorgungssystems, hin zu einem von kleineren, dezentralen Elementen gekennzeichnetem System.

Auch im Wärmebereich spielt Systemtechnik die entscheidende Rolle. So sind z.B. Komponenten zur Energiespeicherung ebenso notwendig wie integrierte Energiespartechniken.

Das ISET (Institut für Solare Energieversorgungstechnik) und das Fraunhofer ISE (Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme) beschäftigen sich mit systemtechnischen Forschungs- und Entwicklungsfragen, insbesondere im Zusammenhang mit der Photovoltaik aber auch mit der energetischen Nutzung von Biomasse und Windenergie. Da Systemtechnik einen übergreifenden Charakter hat, entwickeln auch die anderen Institute des FVS spezielle systemtechnische Komponenten für Solarzellen, Solarkollektoren, Brennstoffzellen und Solarkraftwerke und arbeiten in verschiedenen Projekten untereinander und mit der Industrie zusammen.

Materialien zum Thema Systemtechnik (PDF Dateien)

Programmhefte

Themenhefte

Workshopbände

Partner und Sponsoren

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Köln , Stuttgart Forschungszentrum Jülich GmbH Fraunhofer-Institut für Bauphysik Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme - Freiburg GeoForschungsZentrum Potsdam - Stiftung des öffentlichen Rechts Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH Institut für Solarenergieforschung GmbH - Hameln/Emmerthal Institut für Solare Energieversorgungstechnik e.V. - Kassel ZAE Bayern - Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung - Stuttgart, Ulm