zum Artikelanfang

Suche / Hauptmenü

Materialien

Artikel und Materialien zum Thema finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Download-Info

Zum Lesen der Dokumente benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Kostenloser Download dazu bei Adobe.


Solare Wärmeerzeugung

Sonnenstrahlung lässt sich thermisch mit hoher Effizienz in Nutzwärme umwandeln. Solarthermie ermöglicht universelle Einsatzmöglichkeiten: Für Heizungszwecke und Warmwasserbereitung, für Schwimmbadbeheizung und Klimatisierung von Gebäuden bis zur Bereitstellung von Prozesswärme für industrielle Anwendungen spannt sich das Anwendungsspektrum der Solarkollektoren.

Auf diesen Gebieten arbeiten das ISFH  (Institut für Solarenergieforschung Hameln/­Emmerthal), das Fraunhofer ISE  (Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme), das ZSW  (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung), das Fraunhofer IBP (Fraunhofer-Institut für Bauphysik) und das ZAE Bayern  (Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V.) in zahlreichen Projekten und Industriekooperationen.

Materialien zum Thema Solare Wärmeerzeugung

Hier sehen Sie einzelne Artikel zum Thema "Solare Wärmeerzeugung" aus unseren Forschungspublikationen als PDF-Dokumente, geordnet nach dem Veröffentlichungsdatum.

Eine komplette Übersicht über alle Publikationen finden Sie im Publikationsbereich.

Artikel aus den Programmheften:

Artikel aus den Themenheften:

Artikel aus den Workshopbänden:

Partner und Sponsoren

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Köln , Stuttgart Forschungszentrum Jülich GmbH Fraunhofer-Institut für Bauphysik Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme - Freiburg GeoForschungsZentrum Potsdam - Stiftung des öffentlichen Rechts Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH Institut für Solarenergieforschung GmbH - Hameln/Emmerthal Institut für Solare Energieversorgungstechnik e.V. - Kassel ZAE Bayern - Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung - Stuttgart, Ulm