zum Artikelanfang

Suche / Hauptmenü

Materialien

Materialien zum Thema finden Sie hier.

Download-Info

Zum Lesen der Dokumente benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Kostenloser Download dazu bei Adobe.


Geothermie

Strom und Wärme aus der Tiefe

Erdwärme wird zu Heizungszwecken nach dem Prinzip der Fernwärme genutzt oder in Strom umgewandelt. Ebenso wie die Biomasse ist sie beständig verfügbar und kann daher im Gesamtmix der erneuerbaren Energien tageszeitliche oder saisonale Schwankungen ausgleichen.

Das GFZ (GeoForschungsZentrum Potsdam) untersucht die Nutzung von heißen Tiefenwässern zur Energieversorgung und entwickelt Technologien, um im tiefen Untergrund den Wasserdurchfluß zu stimulieren. Im Vordergrund stehen hier die Erforschung der geologischen und mineralogischen Bedingungen und die Wirtschaftlichkeit geothermischer Wärme- und Stromerzeugung, damit die Erdwärmevorkommen in Deutschland effektiv genutzt werden können.

Materialien zum Thema Geothermie (PDF Dateien)

Programmhefte

Themenhefte

Workshopbände

Partner und Sponsoren

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Köln , Stuttgart Forschungszentrum Jülich GmbH Fraunhofer-Institut für Bauphysik Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme - Freiburg GeoForschungsZentrum Potsdam - Stiftung des öffentlichen Rechts Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH Institut für Solarenergieforschung GmbH - Hameln/Emmerthal Institut für Solare Energieversorgungstechnik e.V. - Kassel ZAE Bayern - Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung - Stuttgart, Ulm