zum Artikelanfang

Suche / Hauptmenü

Materialien

Materialien zum Thema finden Sie hier.

Download-Info

Zum Lesen der Dokumente benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Kostenloser Download dazu bei Adobe.


Energiemeteorologie

Meteorologische Information und Prognoseverfahren stellen im Energiesektor mittlerweile einen erheblichen ökonomischen und ökologischen Wert dar. Eine effiziente Umwandlung, Übertragung und Nutzung der räumlich und zeitlich schwankenden neuen "Brennstoffe" Sonne und Wind erfordert die Verfügbarkeit anwendungsspezifischer meteorolo­gischer Information unter anderem zur Standortplanung (Potenzialanalysen) und im operationellen Einsatz (z.B. zur Vorhersage). Der Energiemeteorologie kommt somit eine wichtige Rolle sowohl bei der Einbindung erneuerbarer Energien in die bestehende Energie­versorgung als auch bei der Etablierung neuer netzferner Energiesysteme zu.

Materialien zum Thema Energiemeteorologie (PDF Dateien)

Programmhefte

Themenhefte

Workshopbände

Partner und Sponsoren

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Köln , Stuttgart Forschungszentrum Jülich GmbH Fraunhofer-Institut für Bauphysik Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme - Freiburg GeoForschungsZentrum Potsdam - Stiftung des öffentlichen Rechts Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH Institut für Solarenergieforschung GmbH - Hameln/Emmerthal Institut für Solare Energieversorgungstechnik e.V. - Kassel ZAE Bayern - Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung - Stuttgart, Ulm