Parlamentarischer Abend 3.7.2003
Prof. Joachim Luther (FVS-Sprecher)
„Wir brauchen eine Technologieoffensive zur
Beschleunigung des Einführungsprozesses
erneuerbarer Energien.
Dafür ist die Priorität ihrer Erforschung und
Entwicklung innerhalb der Energieforschung
dringend notwendig. Denn die erneuerbaren
Energien sind die Schlüsseltechnologien für
eine nachhaltige Energieversorgung.“
Dr. Knut Kübler (BMWA)
„Erneuerbare Energien und Effizienztechno-
logien gehören zusammen. Die Bundes-
regierung wird darauf achten, dass diese
Gleichgewichte beachtet werden.“
Reinhard Kaiser (BMU)
„Die Bundesregierung wird in den
nächsten Monaten ein neues Energie-
forschungsprogramm erarbeiten und
das BMU wird darin den
Schwerpunkt bei den erneuerbaren
Energie deutlich machen.“
Hans-Josef Fell (Bündnis90 / Die Grünen)
„Die Bundesregierung hat eine Schwerpunkt-
setzung bei den erneuerbaren Energien und
der rationellen Energieanwendung
beschlossen.
Nun müssen die Mittel für die Energie-
forschung noch in dieser Legislaturperiode
so umgeschichtet werden, dass die
Finanzverteilung auch diesen
energiepolitischen Zielen entspricht.“
Ulrich Kasparick (SPD)
„Im neuen Energieforschungsprogramm
müssen die Prioritäten verändert werden.
Das Verdopplungsziel für die Forschungs-
mittel ist sinnvoll. Es muss zu einem
deutlichen Aufwuchs bei den Forschungs-
mitteln für erneuerbare Energien
kommen, sonst können wir unsere
internatonale Spitzenstellung nicht halten.“
Dr. Peter Paziorek (CDU)
„Wir brauchen eine Technologieoffensive zur
„Wir bekennen uns zu dem Verdopplungsziel
für den erneuerbare Energieanteil an der
Stromversorgung. Dies steht im Wahlpro-
gramm der CDU/CSU und muss auch
Auswirkungen auf die Forschung für
erneuerbare Energien haben.
Es sollte ein energiepolitisches Grund-
konzept über die Parteigrenzen hinweg
formuliert werden als Grundlage für die
Energieforschung. Nur mit dieser
Gesamtschau können Mittel dann auch
langfristig bereitgestellt werden.“
Dr. Christel Happach-Kasan (FDP)
„Es muss Planungssicherheit und Kontinuität
über viele Jahre gewährleistet sein.
Deshalb muss die Finanzierung aus
Haushaltstiteln erfolgen. Der Energieanteil
aus erneuerbaren Energien soll verdoppelt
werden. Die haushaltstechnische
Umsetzung ist zur Zeit zwar noch unklar.
Aber es ist klar, dass wir diesen Weg
gemeinsam gehen müssen.“
Franz Obermeier (CSU)
Dr. Winfried Hoffmann (BSi)
„Es ist wichtig, dass Forschung
und Industrie eng verzahnt sind,
um die Ziele in geeigneten Schritten
zu erreichen.“
Werner Koldehoff (UVS)
"Für die Solarwirtschaft ist es
besonders wichtig, die
Energieforschung auf globale
Ziele auszurichten, weil dort
ein großer Teil der
Zukunftsmärkte auch für
deutsche Firmen liegt."