Medienspiegel
Hier finden Sie einen Überblick über die Berichterstattung zu den Themen des FVS.
Juni 2007
Zum Beitritt des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik in den FVS (Presseinfo dazu)
- Bayern innovativ (Bayerisches Energieforum)
- Baulinks.de
- HaustechnikDialog
Februar bis Mai 2007
Zur Biomassestrategie des FVS (Siehe FVS-Presseinformation dazu)
- Baulinks
- Berlin-Adlershof.de
- ew (Verbandszeitschrift des VDEW, Heft 9, S.58)
- Energynet
- EUWID
- Informationsdienst Wissenschaft
- Innovationsreport
- Kommunalwirtschaft (Heft 3, S. 186-187)
- Ökonews
- Pressebox
- Recyclingmagazin
- Solarserver
- Umwelt kommunale ökologische Briefe
- Uni-Protokolle
- Vdbiol-News (Verband deutscher Biologen und biowissenschaftlicher Fachgesellschaften e.V.)
Januar 2007
Zur Wahl des FVS-Sprechers 2007 (siehe FVS-Presseinformation dazu)
- Elektronik
- Energiespektrum
- Euro Heat & Power
- Fachplaner Technische Gebäudeausrüstung
- Informationsdienst Wissenschaft
- Maschinenmarkt
- Oekonews
- Photon
- Solarserver
November / Dezember 2006
Zum Workshop "Energiemeteorologie" - Workshop zur Energiemeteorologie
(Solarserver, Oktober 2006) - Forscher sprechen über Energiemeteorologie (Solarthemen 243, 9.9.06, von Dittmar Koop) - Das Institut für Energiemeteorologie (Technik am Bau, 12/2006, S.4)
Oktober 2006
- Sonnenstrom wird wirtschaftlich. In Japan zeitweise schon billiger als Netzstrom (Elektronik - Fachzeitschrift für industrielle Anwender und Entwickler, 4. Oktober 06, von Helmuth Lemme)
September 2006
Zur FVS-Jahrestagung "Forschung für eine nachhaltige Energieversorgung"
- Neue Akzente für die Forschung (Pressedienst des Bundesumweltministeriums, 21.09.06)
- Nachhaltige Energietechniken fallen nicht vom Himmel (global press, 21.09.06)
- Sinnenlust: Die Kraft der Sonne (Inforadio vom Rundfunk Berlin Brandenburg / Wissenswerte, 22.09.06, von Thomas Prinzler)
- Solarbranche fordert mehr Geld vom Bund. Die Grundlagenforschung müsse gestäkt werden (Berliner Zeitung / Wissenschaft, 22.09.06, von Alexander Mäder)
- Energiemeteorologie und Solarrucksäcke. Forschungsverbund Sonnenenergie präsentiert Neuentwicklungen und setzt verstärkt auf Bildung (Neues Deutschland, 25.09.06, von Susanne Götze)
- Die Herausforderungen einer nachhaltigen Energieversorgung (HaustechnikDialog, 27.09.06)
- Nachhaltig forschen und entwickeln (Sonnenenergie, September 06, S.14)
- Forschen für eine nachhaltige Energieversorgung (Sonnenenergie, November 06, S. 59 bis 61, von Mareike Welke)
- Wissenschaftler fordern Verdopplung der Forschungsförderung für nachhaltige Energieversorgung (umweltjournal, 21.09.06)
- Neue Akzente für die Forschung (BörseGo.de, 22.09.06)
- Erneuerbaren Energien zum Druchbruch verhelfen. Wissenschaftler forschen für nachhaltige ENergieversorgung (Europaticker /Umweltruf, 25.09.06)
- Wissenschaftler forschen für nachhaltige Energieversorgung (Fensterplatz.de, 1.11.06)
- Wissenschaftler forschen für nachhaltige Energieversorgung (Sonnenseite.com von Franz Alt, 25.09.06)
- Wissenschaftler forschen für nachhaltige Energieversorgung (innovations-report.de, 22.09.06)
- Wissenschaftler fordern Verdopplung der Forschungsförderung für nachhaltige Energieversorgung (openPR, pressetext.de und Neue Nachricht, 21.09.06)
- Wissenschaftler forschen für nachhaltige Energieversorgung (oekonews.at, 24.09.06)
- FVS-Jahrestagung: Forschung und Innovation für eine nachhhatlige Energieversorgung (Solarserver.de, 06.09.06)
Mai 2006
Zu Fördergeldern für Energieforschung
- Merkel: Mehr Geld für Energieforschung (Sonnenseite, Franz Alt, 23.5.06)
- Forscher hoffen auf mehr Geld (Photon 5/2006, Jochen Siemer, S. 22)
Zum Themenheft 2005
- Lesenswert (energiespektrum 5/2006, S.61)
- Neuer Tagungsband (KI Luft- und Kältetechnik 4/2006, S.152)
- Tagungsband (IKZ Fachplaner Heft 5/2006, Seite 6)
- Tagungsband (Deutsches IngenieurBlatt Heft 5/2006, S.11)
April 2006
Zur FVS-Jahrestagung "Wärme & Kälte"
- Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien (KI Luft- und Kältetechnik 4/2006, S.118)
Zum Energiegipfel
- Rezepte gegen den Energiehunger (dpa, Kölner Stadt-Anzeiger, Segeberger Zeitung, 3.4.06)
- Ausgewogener Energiemix (PROCESS 4/06)
- Mehr Mittel für Solar (www.scienzz.de/ticker/art6163.html am 29.3.06, Klaus Oberzig)
- Atomstreit schwelt weiter (ddp und abacho am 29.3.06)
- Energiegipfel: FVS erwartet vom Energiegipfel ein klares Votum für erneuerbare Energien (www.uni-protokolle.de ,www.allPR.de, www.solarserver.de 29.3.06)
März 2006
Zum Themenheft 2005
- Aktuelle Forschung zur Gewinnung von Wärme und Kälte aus Erneuerbaren (Franz Alt www.sonnenseite.com und www.oekonews.de 14.3.06)
- Tagungsband: Forschung zu Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energien (UmweltMagazin Springer VDI Verlag, 13.3.06)
- Neuer Tagungsband zeigt aktuelle Forschung zu Wärme und Kälte aus Erneuerbaren (www.solarserver.de ,www.solarenergie.com und www.kbhandelszentrum.de , 14.3.06)
- Neue Broschüre "Wärme und Kälte - Energie aus SOnne und Erde" informiert über Energieforschung (Innovationsstiftung Schleswig-Holstein: www.innovationsstiftung-sh.de, 14.3.06)
- Wärme und Kälte - Energie aus Sonne und Erde: neuer Tagungsband des FVS erschienen (Energie und Bau: www.energieundbau.de, 17.3.06)
- Tagungsband des FVS zeigt neuste Ergebnisse zur Bereitstellung von Wärme und Kälte (UMWELT kommunale ökologosche Briefe Nr.06/06 vom 29.3.06, S.11)
- Neuer Tagungsband zeigt aktuelle Forschung zu Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energien (www.uni-protokolle.de, www.energynet.de und www.innovations-report.de, 10.3.06)
- Aktuelle Forschung zur Gewinnung von Wärme und Kälte aus erneurbaren Energien (HaustechnikDialog, 17.3.06)
- Neuer Tagungsband zu Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energien (www.bauingenieur24.de, 7.4.06)
- Wärme und Kälte - Energie aus Sonne und Erde (solid gGmbH / Gemeinnütziges Solarenergie informations- und Demonstrationszentrum)
- Tagungsband und Unterrrichtsmaterial (Neuigkeitenbrief des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern, 24.3.06)
- Tagungsband ... (Netzwerk Öko-Energie Steiermark, 13.3.06)
- Neuer Tagungsband (www.pressebox.de, 13.3.06)
Januar / Februar 2006
Neues FVS-Mitgliedsinstitut ZAE Bayern aufgenommen:
- ZAE Bayern wird Mitglied im FVS (Erneuerbare Energien Newsletter, 6. Februar 06, S.8)
- FVS nimmt ZAE Bayern als neues Mitgliedsinstitut auf (www.kompetenznetze.de hrsg. vom BMBF, 30.01.06)
- Zentrum für Angewandte Energieforschung neu im Forschungserbund Sonnenenergie (www.solarserver.de, 31.01.06)
- ZAE Bayern wird Mitglied im ForschungsVerbund Sonnenenergie (BOXER-Infodienst Regenerative Energie, www.boxer99.de, 31.01.06)
- Forschungsverbund erweitert (Bayern Innovativ: www.bayerisches-energie-forum.de, 15.3.06)
- ZAE Bayern neu im ForschungsVerbund SOnnenenergie (www.uni-wuerzburg.de)
- ZAE Bayern in the German ForschungsVerbund Sonnenenergie (www.channel-e.biz / Magazine For Electronics, 31.01.06) / ZAE Bayern ist Mitglied im FVS (www.channel-e.de, 30.1.06)
- FVS nimmt ZAE Bayern als neues Mitgliedsinstitut auf (wissenschaft24.info bei www.wissenschaft.ag, 30.01.06)
- FVS nimmt ZAE Bayern als neues Mitgliedsinstitut auf (www.fensterplatz.de, 3.3.06)
- FVS nimmt ZAE Bayern als neues Mitgliedsinstitut auf (www.uni-protokolle.de, 30.01.06)
FVS-Sprecher 2006:
- Thomas Schott ist neuer FVS-Sprecher (Sonne Wind & Wärme 3/2006, S.120)
- Dr. Thomas Schott neuer FVS-Sprecher (Elektropraktiker, 19.1.06 und Helmholtz.FEED)
- Forschungsergebnisse schnellstens aus dem Labor in die Industrie transferieren (HaustechnikDialog, 25.1.2006)
- Dr. Thomas Schott zum Sprecher ForschungsVerbunds Sonnenenergie gewählt (EuroHeat&Power, Heft 1-2/2006, Seite 8)
- Neuer Sprecher 2006 des ForschungsVerbunds Sonnenenergie ist Dr. Thomas Schott (www.fona.de / Forschung für Nachhaltigkeit hrsg. vom BMBF, 12.01.06)
- Neuer Sprecher 2006 des ForschungsVerbunds Sonnenenergie ist Dr. Thomas Schott (Informationskampagne Erneuerbare Energien www.ikee.de, 11.1.06)
- Neuer Sprecher 2006 des ForschungsVerbunds Sonnenenergie ist Dr. Thomas Schott (www.interconnections.de, 11.1.06)
- Dr. Thomas Schott ist neuer Sprecher 2006 des FVS (Informationsdrehscheibe Erneuerbare Energien vom BEE, Jan. 06)
- Neuer Sprecher 2006 des ForschungsVerbunds Sonnenenergie ist Dr. Thomas Schott (www.solarinfo.de, 11.1.06)
- Dr. Thomas Schott ist neuer Sprecher 2006 des FVS (www.solarserver.de, 13.1.06)
- Neuer Sprecher des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (www.adlershof.de, 11.01.06)
November 2005
- Sparen mit der Sonne. Extremen Öl- und Gaspreisen trotzen: wie Solaranlagen helfen, die Energiekosten zu senken (FOCUS, 14.11.05, S. 92-96, Michael Odenwald)
- Solare Energie zum Heizen und Kühlen. Jahrestagung des FVS in Köln (Elektropraktiker, 11-2005, S. 850)
- Anteil erneuerbarer Energien im Wärmemarkt erhöhen (EuroHeat & Power, 11/05)
- An Wärme sparen ohne zu frieren (Innovation & Energie, 3/2005)
- FVS fordert Wärmeenergiegesetz (Sonnenenergie, 11/2005)
Oktober 2005
- Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeerzeugung muss gesteigert werden (KI Luft- und Kältetechnik, 28.10.05)
- Erneuerbare-Wärmeenergie-Gesetz gefordert (Kommunaler Beschaffungs-Dienst, 10/05)
- Solarenergie nicht nur zum Heizen (taz/ 13.10.05)
- Erneuerbare Energien machen heiß und kalt (Umwelt kommunale ökologische Briefe, 12.10.05)
- Kein Ende des Solarbooms in Sicht (Handelsblatt, Alexander Freisberg, 12.10.05)
- Solarenergieforschung wird Nobelpreise hervorbringen (Handelsblatt, Stadermann, 10.10.05)
- Forscher fordern Gesetz für regenerative Wärme (Solarthemen / Witt, 6.10.05)
- Empfehlungen des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (www.fensterplatz.de, 6.10.05)
September 2005
- FVS fordert Erneuerbare-Wärmeenergie-Gesetz (Wärmepumpen-Initiative in den Bundesländern - WIB, 29.9.05)
- Forschungserfolge für Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energien (www.BusinessLink.ch, 24.9.05 und www.oeko-fair.de 22.9.05)
- Solarenergietagung: Klimatisierung und Energiegesetz im Zentrum (dpa / Schmetkamp, 22.9.05)
- Die Sonne als Heizung. Forscher fordern ein Erneuerbare-Wärmeenergie-Gesetz (taz / Gannott, 23.9.05)
- Sonniger Idealismus scheint noch nicht überall. Kölner Tagung zu Neuen Energien (Kölnische Rundschau / Stötzel, 23.9.05)
- Halber Wärmebedarf könnte aus erneuerbaren Quellen kommen. Forschungsverbund Sonnenenergie präsentiert Entwicklungserfolge (Neues Deutschland / Dufner, 26.9.05)
- Heizen und kühlen mit Energien aus Sonne und Erde. Der ForschungsVerbund Sonnenenergie präsentierte neue Forschungsergebnisse zur Erzeugung von Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energien in Köln (Elektropraktiker, 29.9.05)
- Forschung und Entwicklung für erneuerbare Energien brauchen klare Ziele und ein Erneuerbare-Wärmeenergie-Gesetz (Erkenntnishorizonte.de, 26.9.05)
- Forschung und Entwicklung für erneuerbare Energien brauchen klare Ziele und ein Erneuerbare-Wärmeenergie-Gesetz (Luft- und Kältetechnik, 26.9.05)
- Erneuerbare Energien aus heimischen Quellen könnten in Deutschland rund die Hälfte des Wärmebedarfs abdecken (Wissenschaft Wirtschaft Politik. wwponline.de/ Schmitz, 28.9.05)
- Mehr Aufmerksamkeit für solarthermische Großanlagen (Newsredaktion Bund Solardach eG, 23.9.05)
- Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeerzeugung muss gesteigert werden (www.fona.de / Forschung für Nachhaltigkeit, 30.9.05)
- Heizen und kühlen mit Energien aus Sonne und Erde - Tagung zeigt Forschungserfolge (boerse-go.de, 22.9.05, Berlin Adlershof News, 26.09.05 und ArcGuide.de / Internetführer für Architektur, 28.9.05)
- Jahrestagung des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (Wissensdurst-Köln, 20.9.05)
- Energieeffizientes Bauen - komfortabel und wirtschaftlich (architekturprotokolle.de, 16.9.05) und (innovations-report.de, 16.9.05)
Juni 2005
- Luther erhält Becquerel-Price (Solarthemen, 9. Juni 05, S. 22)
- 5. Programm zur Energieforschung (Solarthemen, 9. Juni 05, S. 3)
- Buchtip. Erfolge in der Forschung (energiespektrum - Brennstoffzellen Magazin, 6/2005, S.16)
- Energie-Debatte in der Union (Neuß-Gevenbroicher Zeitung, 10.6.05)
Mai 2005
-DLR: Regenerativenergie billiger als Kernfusion (Solarthemen 27. Mai 05, S.6)
-Tagungsband zeigt aktuelle Forschungserfolge (HaustechnikDialog, 19.5.05)
-75 Millionen für Forschung (Photon Mai 2005, S.58)
-Dynamische Industrie erneuerbare Energien (Elektronik, 9/2005, S.10)
-Wasserstoff: Neuer Tagungsband zeigt aktuelle Forschungsergebenisse (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie - www.dgs.de, 4.5.2005)
-FVS veröffentlicht Forschungsergebnisse zu Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologie (solarserver.de, 16.5.2005)
-Neuer Tagungsband zeigt aktuelle Forschungserfolge für Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologien (www.oekonews.at, 7.5.2005)
-Ausbau der Forschung für erneuerbare Energien (Metall, 5/2005, S. 311)
-Wasserstoff und Brennstoffzellen - Energieforschung im Verbund (Konstruktionspraxis, 18.5.05)
-Tagungsband zu Brennstoffzellen (Umwelt kommunale ökologische Briefe, S. 11, 25.5.05)
-Energieforschung im Verbund (www.scienzz.com, 4.5.2005)
-Neuer Tagungsband zeigt aktuelle Forschungserfolge für Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologien (ibau Wirtschaftsnachrichten online - www.ibau.de, 6.5.2005)
-Neuer Tagungsband zeigt aktuelle Forschungserfolge für Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologien (www.enviaM Energie&Wissen)
-Neuer Tagungsband zeigt aktuelle Forschungserfolge für Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologien (www.chemlin.de, 4.5.2005)
-FVS: Broschüre zu Forschungserfolgen für Brennsoffzellen und Wasserstofftechnologien (Dortmunder Energie und Wasser - www.dew.de und Gelsenwasser AG - www.gelsenwasser.de und Stadtwerke Ülzen - www-stadtwerke-uelzen.de)
-Noch mehr Geld für Erneuerbare? (Brennstoffspiegel/Mineralölrundschau, S.6)
April 2005
- Forschung für erneuerbare Energien soll weiter wachsen (rewirpower.de - Das Revierportal)
März 2005
- Bernhard Milow ist neuer FVS-Sprecher (Sonne Wind & Wärme, 3/2005, S.114)
Februar 2005
-Solarforschung: Wissenschaftler wählen Bernhard Milow zu ihrem neuen Sprecher (DGS-Internetseite, 10.2.05)
-FVS wählt Bernhard Milow zum neuen Sprecher (Elektropraktiker, 2/2005)
-FVS: Bernhard Milow und Rolf Brendel neue Sprecher (Solarserver, 9.2.05)
-ForschungsVerbund Sonnenenergie wählt Bernhard Milow zum neuen Sprecher (SolarNews.de, 8.2.05)
-ForschungsVerbund Sonnenenergie wählt Bernhard Milow zum neuen Sprecher (Brennstoffspiegel, 8.2.05)
-Milow Sprecher des FVS (scienzz ticker 7.2.05)
-ForschungsVerbund Sonnenenergie wählt Bernhard Milow zum neuen Sprecher (uni-protokolle.de, 7.2.05)
-Forschungsverbund Sonnenenergie wählt Bernhard Milow zum neuen Sprecher (enviam - Mitteldeutsche Energie AG, 7.2.05)
Januar 2005
-Neue Erfolge bei Wasserstoff und Brennstoffzelle. Der Stoff, aus dem die Träume sind (Sonnenenergie, Januar 05, S. 52-54, Henner Weithöner)
Dezember 2004
-Wettlauf um die Brennstoffzelle - Autobauer und Heizungshersteller arbeiten noch an der Marktreife der Produkte (Westdeutsche Allgemeine, 30.12.2004, Peter-Paul Weller)
-Tagung zeigt Anwendungsmöglichkeiten für Wasserstofftechnologien und Brennstoffzellen (Rhombos Verlag, 15.12.2004)
-Für Wasserstoff liegt die Zukunft in den erneuerbaren Energien - für Brennstoffzellen beginnt sie jetzt (innovations-report.de, 6.12.2004)
-Für Wasserstoff liegt die Zukunft in den erneuerbaren Energien - für Brennstoffzellen beginnt sie jetzt (H2messe.der, 2.12.2004)
November 2004
-FVS: Die Zukunft von Brennstoffzellen beginnt jetzt (www.energieportal.24.de, 29.11.2004, Geitmann)
-Neues von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien und von Brennstoffzellen (oekonews.at / Tageszeitung für EE und Nachhaltigkeit, 27.11.2004, Holler)
-Keine Lücke für den Wasserstoff - Solarforscher stellten Erkenntnisse vor (Neues Deutschland, 29.11.2004, Heiko Balsmeyer)
-Forschungsverbund (Mitteilungen des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbands, Nr. 6/04, S.5)
-Das Benzin der Zukunft - In Berlin gibt es jetzt eine öffentliche Wasserstoff-Tankstelle. Doch Forscher warnen vor verfrühten Hoffnungen. (Berliner Zeitung, 13/14.11.2004, Wolfgang Richter)
-Sonnenenergie zum Nachlesen (Der Tagesspiegel, 24.11.2004)
-Das Eigenheim als Kleinkraftwerk. Brennstoffzellen für den Hausgebrauch liefern neben Wärme auch Strom. (Berliner Zeitung , 23. November 2004, Christoph Podewils)
-Forschungsverbund: Die Zukunft des Wasserstoffs liegt in den erneuerbaren Energien (Mitgliederzeitung des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbandes e.V., Nov/Dez 2004, S.5)
Oktober 2004
-Wasserstoff aus Dampf und Sonnenwärme.Speicherung von Solarenergie ohne elektrischen Strom (Berliner Zeitung, 20.10.2004)
Juli 2004
- Haushalt 2005: Kontinuität geplant - Forscher dürfen hoffen (Solarthemen, 29. Juli 04, S. 1, Guido Bröer)
- Markt in vier Jahren verzehnfacht. Photovoltaikboom durch attraktive Förderung (Elektronik, 13. Juli 2004, S.60-64, Helmuth Lemme)
Juni 2004
- Fokus-Thema Sonnenenergie im Technology Review Juni 2004:
- Photovoltaik-Energie aus hauchdünnen Zellen (S.80-85, Max Rauner)
- Solarthermie-Das Comeback der Wüstenkraftwerke (S.88-90, Max Rauner)
- Solare Kühlung-Kühlen mit Sonne lohnt sich (S.91-92 , Roland Wengenmayr)
- Aufwindkraftwerk- Ein gigantischer Turm als Stromerzeuger (S.93-95, Roland Wengenmayr)
- Wärmespeicher-Sonnenkollektoren werden immer größer (S.96-97, Frank Grotelüschen)
- Aufbruchstimmung in Bonn - renewables 2004 (Solarthemen 10. Juni 04, S. 1-2, Guido Bröer)
- Sonnige Aussichten. Die Solartechnik hat Anlaufschwierigkeiten. Eine Massenproduktion kann die Kosten schnell sinken lassen (Der Tagesspiegel, 10. Juni 04, Thomas de Padova)
- Die Natur birgt viele Energien (Stuttgarter Nachrichten, 2. Juni 04, Simone Humml)
- Niemals Krieg um den Zugang zur Sonne. Die Konferenz für erneuerbare Energien soll Zeichen setzen: Wie wird die Welt ohne Öl? (Allgemeine Zeitung, Wiesbadener Tagblatt, Nordbayrischer Kurier, Recklinghäuser Zeitung und Coburger Tageblatt, 2. Juni 04, Edgar Bauer)
- Aufwind für erneuerbare Energien. Der Bonner Weltkonferenz kommt die derzeitige Sorge um hohe Ölpreise wie gerufen (Bremer Nachrichten, 2. Juni 04, Edgar Bauer)
- Preis zwingt zur Suche nach Alternativen zum schwarzen Gold. Teures Öl erzwingt Aufwind für erneuerbare Energien (Cellesche Zeitung (2. Juni 04, Edgar Bauer)
- Ölpreis kommt wie bestellt. Globale Nervosität bestes Argument für Befürworter erneuerbarer Energien (Mindener Tagblatt, 2. Juni 04, Edgar Bauer)
- Heilsamer Schock zur rechten Zeit? Hohe Ölpreise bringen Aufwind für erneuerbare Energien- Internationale Konferenz in Bonn /(Main-Echo, 2. Juni 04, Edgar Bauer)
- Ersatz für das schwarze Gold. Bonner Konferenz soll Nutzung von Wasser-, Wind und Sonnenekraft weltweiten Durchbruch bringen (Stuttgarter Nachrichten und Sindelfinger Zeitung, 2. Juni 04, Heinz-Peter Finke und Edgar Bauer)
- Strom, Wärme und Treibstoffe aus Biomasse (Elektropraktiker 6/04, S. 493-497, Helmut Kabisch)
Mai 2004
- Zur Abstimmung stehen besserer Zeiten. Was aus erneuerbaren Energien gewonnenwerden kann, macht alle Menschen zu Gewinnern (Rheinischer Merkur, 27. Mai 04, Eckart Klaus Roloff)
- Erneuerbare Energien könnten den Weltbedarf sechs Mal decken (generalanzeiger, 29./30. Mai 04, dpa)
April 2004
- PV-Forschung auf dem Weg zu höheren Wirkungsgraden (Elektropraktiker, April 2004, S. 320-324, Helmut Kabisch)
März 2004
- Das ist unsere Vision - Mit jährlich 100 Millionen Euro für Photovoltaik soll Japan die Marktfüherschaft abgenommen werden (Photon März 2004, S. 40f., Jochen Siemer)
- Mit vereinten Kräften zum Durchbruch - Hybridsysteme machen regenerative Energien wirtschaftlich (Elektronik 4/2004, S. 66-73, Helmuth Lemme)
Februar 2004
- Dem Zufall eine Chance geben. ForschungsVerbund SOnnenenergie und PV-Uni-Netz tagten über Photovoltaik-Materialforschung in Deutschland (Photon, Februar 2004, S. 43, Harald Schäffler)
Januar 2004
- Goldschatz für Solarforschung: "Innovationsinitiative PV" (Solarthemen 29.1.04, S.1, Andreas Witt)
- Forschung muss sparen (Solarthemen 15.1.04, S.2)
- Photovoltaik: Zu wenig Forschungsgelder (Umwelt kommunale ökologische Briefe, 21.01.04, S. 13, Hartmut Netz)
Dezember 2003
- Photovoltaik-Materialforschung in Deutschland (Photon 12/03, S. 102)
November 2003
- Erneuerbare Energien könnten Weltbedarf knapp sechs mal decken (dpa 12.11.03)
- Forschungsverbund Sonnenenergie: Neue Horizonte für Solarzellen (Metall - Internationale Fachzeitschrift für Metallurgie 11/2003, S. 698 - 699)
- Dunkle Wolken am Horizont. Der FVS beklagt auf seiner Jahrestagung drastisch gesunkene Förderung (Photon 11/03, S. 54-55, Bernreuter)
- Die Horizonte der Forscher (Sonne Wind & Wärme 11/03)
- Hinterm Horizont geht´s weiter. Jahrestagung des FVS ( Sonnenenergie 11/03, S.8, Haselhuhn)
- Energierückzahlzeiten der Photovoltaik gesunken (Solarzeitalter 3/2003, S.59)
- Energieforschungsmittel des Bundes (Solarzeitalter 3/2003, S.36)
- Photovoltaik braucht Investitionen (Markt & Technik 11/03, S. 42-44)
- Solar-Option auf die Zukunft (Energie & Management, S.9)
Oktober 2003
- Sonnenstrom-teuer Strom? (Deutsche Welle TV / Projekt Zukunft: Interview von Ingolf Bauer mit Dr. Gerd Stadermann, am 26.10.03 mit fünf Wiederholungen an Folgetagen)
- Wind, Sonne, Biomasse (Frankfurter Rundschau, 29.10.03, von Jürgen Schmid)
- FVS: Forschung öffnet neue Horizonte für Solarzellen (www.solarserver.de, 13.10.03)
- Forschung öffnet neue Möglichkeiten für Solarzellen (www.oekonews.at / Tageszeitungen der Erneuerbaren Energien Österreichs, 4.10.03)
- Neue Horizonte für Solarzellen (Lausitzer Energieplattform, 4.10.03)
September 2003
- Deutschland bei der Photovoltaik gut positioniert (Global Press - Wirtschaftsinformationsdienst Energiewirtschaft 25.09.03, Bodenstab)
- WDR 5 / Leonardo: Radiobeitrag über die Jahrestagung (26.9.03, Jörn Iken)
- Radio Berlin Brandenburg: Interview mit Prof. Luther und Dr. Schott (26.9.03, Prinzler)
- Radio Berlin Brandenburg: Interview mit Dr. Stadermann (23.9.03, Prinzler)
- Forschung öffnet neue Horizonte für Solarzellen (idw 26.09.03)
- Energierückzahlzeit der PV deutlich gesunken. Konsequente Forschungsförderung notwendig (BOXER-Infodienst 29.9.03/ Nr.3, Dr. Wichmann)
- Die Kehrseite der Solarzelle: Auch Licht von hinten kann in Strom verwandelt werden (Berliner Zeitung/Wissenschaft 29.9.03, Gehmlich)
- Am Scheideweg: Die rot-grüne Koalition steht bei der Förderung der Solarforschung vor einer Richtungsentscheidung (Photon 9/03, S. 44-54)
- Jahrestagung: ForschungsVerbund Sonnenenergie (Ankündigung in Photon 9/03, S.85)
- Horizonte der Photovoltaik (Sonne Wind & Wärme 9/03, S.101)
- Forschung öffnet neue Horizonte für Solarzellen (www.innovationsreport.de, 26.9.03)
- Neue Horizonte für Photovoltaik (www.berlinews.de, 27.9.03, Ronzheimer)
Juli 2003
- ForschungsVerbund Sonnenenergie stellt Eckpunkte zur Energieforschung vor
(BOXER-Infodienst Regenerative Energien, 15.7.03/ Nr.2, Dr. Wichmann)
- Wissenschaftler, Politiker und Wirtschaftsvertreter diskutieren über künftige Energieforschung (EnEV-online 28.7.03, Tuschinski)
Juni 2003
- Solare Kraftwerke (Energie Spektrum 6/03, S. 58)
- Die Sonne unsere Rettung? (NABU-Naturmagazin Juni/Juli 03, S.16, Autorin: Kerstin Koch)
- Neue Publikation: Solare Kraftwerke (Erneuerbare Energien 3/2003, S. 34)
- Neue Publikation zu solaren Kraftwerken (Deutsche HandwerksZeitung, 20.06.03, S.8)
Mai 2003
- Tagungsband: Solare Kraftwerke (Photon 5/03, S. 83)
- Viel Strom aus heißer Luft: In Südspanien betreiben Ingenieure eine Kraftwerksturbine allein mit der Kraft der Sonne (Tagesspiegel 21.5.03, Gideon
Heimann)
April 2003
- Forschungspolitik: Gewichtsverlagerung (Solarthemen, S.4)
- Solarthermische Kraftwerke: Technologietransfer in den Sonnengürtel (Solarserver, 30.4.03, Rolf Hug)
- Spiegel im Wüstensand - Unter Spaniens Sonne stehen solarthermische
Kraftwerke, die den Strom von morgen liefern könnten (Berliner Zeitung)
- Prof. Luther ist neuer FVS-Sprecher (Photon, S. 27)
- Klimaschutz und Energiepolitik (Erneuerbare Energien, S. 5-6)
- Tagungsband des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (Umwelt kommunale
ökologische Briefe)
März 2003
- Prof. Luther ist neuer FVS-Sprecher (Erneuerbare Energien, S. 52)
- FVS veröffentlicht Themenheft Solare Kraftwerke (BOXER-Infodienst, 27.3.03)
Januar 2003
- Deutsche Solarforscher krititsieren mangelnde Förderung (Sonnenenergie, Januar 2003)
November 2002
- Konzentrierte Kraftwerksaktivitäten und Weltweit dezentrale Netze (Sonnenenergie, Nov. 02)
- Thermodynamische Entzauberung (Physik in unserer Zeit, Nov. 02)
- Ein Hauch von Science Fiction (Frankfurter Rundschau, 5.11.02)
- Das Kilometer-Kraftwerk (taz, 2.11.02)
Oktober 2002
- Rot-grün schafft Handlungsdruck (Solarthemen, 24.10.02)
- FVS: Mehr Geld für Forschung (Produktion, 24.10.02)
- Solar-Durchbruch (Märkische Allgemeine, 24.10.02)
- Energie aus dem Süden (Berliner Zeitung 22.10.02)
- Sonnige Aussichten (BR 5, 20.10.02)
- Bezahlbare solare Kraftwerke kommen (solarserver.de, 18.10.02)
- Solare Kraftwerke kommen (FVS-PM) iwr (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien,
17.10.02)
- Wissenschaftler sehen Solarenergie als Rückgrat der kommenden Kraftwerksgeneration (BOXER-
Infodienst, 17.10.02)
- Solare Großkraftwerke bald in Spanien am Netz (www.solarmillennium.de, 17.10.02)
- Auf ins Solarzeitalter! und Aufwindkraftwerk: Spanien im Blick (Stuttgarter Nachrichten, 16.10.02)
- Solare Kraftwerke sind Zukunftsmusik (Neues Deutschland, 16.10.02)
- Solarenergieforscher enttäuscht (Junge Welt, 16.10.02)
- Solare Kraftwerke kommen (FVS-PM) idw (Informationsdienst Wissenschaft, 16.10.02)
- Sonnige Zeiten für die Stromerzeugung (WDR 5 / Leonardo, 15.10.02)
- Geldmangel gefährdet Solarkraftwerke (Esslinger Zeitung, 15.10.02)
- Sonnenergie (Oranienburger Generalanzeiger, 15.10.02)
- Solarthermische Kraftwerke in Spanien iwr (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien,
15.10.02)
- Tendenz steigend (Haustechnik Dialog, 14.11.02)
- Forschungsverbund Sonnenenergie fordert mehr Gelder (SWR 4 / Radio Stuttgart aktuell, 14.10.02)
- Solare Energiesysteme (Deutschlandradio / Forschung aktuell, 14.10.02)
- Wirtschaft behindert klimaverträgliche Energieversorgung
und
- Verbund: Geldmangel gefährdet Einsatz von Solar-Kraftwerken
und
- Förderung von erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg (dpa, 13.10.02)
- Sonne soll Europa mit Energie beliefern (Ostsee-Zeitung, 12.10.02)
September 2002
- Turm oder Schüssel
und
- Mit der Kraft von tausend Sonnen (Die Zeit, 26.9.02)
- Das erste Solarthermik-Kraftwerk in Europa (Die Welt, 24.9.02)
- Interview mit Dr. Richter / DLR: Solarthermisches KW (ORB-Fernsehen: Globus, 18.9.02)
August 2002
- Spanien baut vier solare Großkraftwerke (www.sonnenseite.com, 21.8.02)
- Frieden schaffen mit Wind, Wasser und Sonne (Süddeutsche Zeitung, 20.8.02)
- Solarturm wird 1000 Meter hoch (Berliner Morgenpost´,0.8.02)
- 1000-Meter-Turm soll Strom liefern (Die Welt, 20.8.02)
Juni 2002
- Solare Großkraftwerke sind keine Vision mehr (Der Tagesspiegel, 12.6.02)
- Neues FVS-Themenheft konzentriert sich auf die Integration Regenerativer
Energien (BOXER-Infodienst, 12.06.02)
- Solare Großkraftwerke sind keine Vision mehr (Der Tagespiegel, 12.6.02)
- Lass die Sonne rein (Der Tagespiegel, 12.6.02)
- Eine neue Technologie braucht mindestens 30 Jahre (Der Tagespiegel, 12.6.02)
März 2002
- Lux-Steiner ist neue Sprecherin beim FVS (Photon 3/2002, S.68)
- Neue Sprecherin für Forschungsverbund Sonnenenergie (Sonne Wind & Wärme,
3/2002)
- Forschungsverbund informiert im Netz (IDEE, 11.3.2002)
Februar 2002
- Namen: Prof. Dr. Martha Lux-Steiner (Berliner Zeitung, 11.2.02)
- FVS hat eine neue Sprecherin (IDEE, 11.2.02)
Januar 2002
- Virtuelle Kraftwerke (Sonnenenergie)
- Falsche Prioritäten (Photon)
November 2001
- Forschung verliert Finanzen (Photon)
- Sonnenestrom zum halben Preis (Elektronik 13.11.01)
Oktober 2001
- Umbauprozess in der Energieversorgung (IDEE, 8.10.01)
- Solarförderung - quo vadis? (Sonne Wind & Wärme, 22.10.01)
- Solarforschung steht im Schatten (VDI-Nachrichten, 12.10.01)
- Forscher beklagen fehlende Mittel (Energie & Management, 15.10.01)
September 2001
- Solarforscher sehen Arbeit durch Kürzungen gefärdet (dpa, 20.9.01)
- Finstere Stimmung bei den Solarforschern (Berliner Zeitung, 21.9.01)
- Solarforscher gegen Kürzungen (Märkische Allgemeine Zeitung, 212.9.01)
- Solarenergieverbund befürchtet Rückstand Deutschlands (Der Tagesspiegel,
21.9.01)
- Chancen für Ausbau der Solarförderung (BOXER-Infodienst, 26.9.01)
Juli 2001
- Solarworkshop in Stuttgart (Sonne Wind & Wärme)
März 2001
- Neue FVS-Broschüre über Sonnenenergie (BMWi-Newsletter, ENERGIE MIT ZUKUNFT)
Februar 2001
- FVS-Themenheft 2000 erschienen (BOXER-Infodienst)
- Hoffnungsträger CIS-Zelle (UMWELT, kommunale ökologische Briefe)
Dezember 2000
- ...drum wirst du auch nicht (mehr) ausgelacht (Photon/Anne Kreutzmann)
- Tod den Killerargumenten (Photon/Johannes Bernreuter)
- Bundesverdienstkreuz für Hans Albrecht und Werner Kleinkauf (Photon/Johannes Bernreuter)
November 2000
- Forschung und Markteinführung - kein Widerspruch! (sfv-Rundmail/Wolf von Fabeck)
Oktober 2000
- Forschungsverbund begeht zehnjähriges Bestehen (Tagesspiegel/Gideon Heimann)
- Verbund statt Megainstitut (Solarthemen)
- Sonne - Die Energie des 21. Jahrhunderts (hmi-intern)
September 2000
- Neue Fördermittel für Vernetzung (BOXER-Infodienst, Peter Wichmann)
August 2000
- Hoffnung Dünnschichtzelle (UMWELT, kommunale ökologische Briefe/hn)
Juli 2000
- Wind, Wasser, Sonne könnten Hälfte der Energie stellen (dpa)
- Kürzung von Forschungsgeldern bedroht regenerative Energien (dpa)
- Es fließt wieder Geld für Solarstrom (Badische Zeitung)
- Die Sonne im Mittelpunkt (Badische Zeitung)
- Am Horizont taucht die Sonne auf (Handelsblatt)
- Palette von Jugend bis Wissenschaft (Schwarzwälder Bote)
- Abenddämmerung des Ölzeitalters (Zeitung zum Abend)
- Solar-Forschungsgelder nicht kürzen (Badisches Tagblatt)
- Experte: Alternative Energien bedroht (Stuttgarter Nachrichten)
Juni 2000
- Impulse aus der Solarhauptstadt (Freiburger Stadtkurier)
April 2000
- Mit Power für erneuerbare Energien (Adlershof Aktuell)
März 2000
- Effektive Forschung in Kooperation und Wettbewerb (BerliNews)