Institut für Solarenergieforschung GmbH
Die Spannweite der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten am ISFH erstreckt sich von der Wärmenutzung durch Sonnenkollektoren über die direkte Stromerzeugung aus Sonnenlicht mittels Solarzellen aus kristallinem Silicium und verschiedenen Dünnschichtmaterialien bis hin zur solaren Energiegewinnung durch bauliche Maßnahmen.
Am ISFH gehen innovative Forschung und marktnahe Entwicklung Hand in Hand mit Angeboten zur Aus- und Weiterbildung.
Bei allen Projekten hat eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Industrie stets höchste Priorität.